Im Jahr 2000 wurde das Neubaugebiet "Am Sonnenhang" in Weinstadt-Beutelsbach bezogen:
Ca. 6500 Quadratmeter Gärtnereigelände, bebaut von der Firma FiWo, Waiblingen, mit sage und schreibe
12 Doppelhaushälften, 7 Reihenhäusern und 2 Mehrfamilienhäusern. Die Gebäude befinden sich um den neu
angelegten Konradweg und im unteren Teil der Straße Am Sonnenhang. Im Zentrum dieses Neubaugebietes im Konradweg befindet sich ein mit Rasensteinen gepflasterter Platz mit einer Bank und dem Kastanienbaum, der unserem Nachbarschaftsfest den Namen gab. Zum ersten Mal fand dieses Fest nach den Sommerferien im Jahr 2001 statt, nachdem die Handwerker zunächst einmal vorläufig das Baugelände geräumt hatten. Leider war damals das Wetter so miserabel, daß man sich entschloß, das Fest in die Tiefgarage des Konradweg 8 zu verlegen, was der Feststimmung jedoch keinerlei Abbruch tat. Trotzdem hat man damals beschlossen, als Festtag den letzten Samstag vor den Schulferien festzuschreiben, was sich bisher als gute Wahl erwiesen hat! |
Nach dem verregneten Fest 2001 dieses Mal Sonnenschein und blauer Himmel! |
Auch beim dritten Kastanienfest 2003 war uns das Wetter wohlgesonnen:
Ungetrübter Sonnenschein bei über 30 Grad. Erfolgreiche Premiere: Salatbuffet!
Gute Stimmung bis zum allgemeinen Aufbruch am Sonntag früh gegen zwei Uhr.
Trotz Bier, italienischen und deutschen Weinen, Limoncello und sonstigen
Köstlichkeiten war der "harte Kern" auch zu dieser späten Stunde durchaus
noch in der Lage, den Festplatz unter der Kastanie ordentlich und aufgeräumt zu verlassen. |
Samstag, 24. Juli 2004, 18:30 Uhr: Schwül-warm, wolkenverhangener Himmel, den Grill angezündet
im Angesicht der Schlechtwetterfront. Aber "Bangemachen gilt nicht" war die Devise:
Es ist Kastanienfestzeit, und da hat's gefälligst nicht zu regnen! Und es blieb trocken (zumindest von außen) - die ideale Grundlage für ein gelungenes viertes Kastanienfest in Folge. Wie immer mit verschiedensten Köstlichkeiten vom Grill, einem üppigen Salatbuffet und Verdauungshilfen zwischen 25 und 61 Prozent Alkoholgehalt. Premiere in diesem Jahr: Das Dessert-Buffet mit allerlei Köstlichkeiten, getoppt um Mitternacht durch den Kirsch-Käse-Blechkuchen aus dem Hause Grübl. Auch der Nachwuchs hatte wieder seinen Spaß: Straßenmalen, Slalom- und Rennfahren, und vor allem Aufbleiben ohne Limit ... |
![]() Zwischen Hauptgang und Nachtisch ein künstlerischer Höhepunkt: Ein lustiges Theaterstück, aufgeführt von den jungen Bewohnerinnen unseres Viertels, unter Mitwirkung nur eines männlichen Mitstreiters, der von der Regie die Rolle des Haushundes zugedacht bekam! Das gemütliche Beisammensein erstreckte sich bis 0:30 Uhr, bis einige Regentropfen dafür sorgten, daß die Nachbarschaft rasend schnell alles zusammenräumte und das Fest somit für beendet erklärte. Nur einige ganz unverdrossene Anwohner wollten so früh noch nicht in die Federn, weshalb der harte Kern sich noch bis 3:30 Uhr in der Garage des Konradweg 7 um die Reste in den verschiedenen Töpfen und Flaschen kümmerte ... |
![]() Leider waren wir wieder einmal nicht vollzählig: Einige Nachbarn konnten wegen Urlaub oder Krankheit nicht teilnehmen. Dafür kamen aber gegen später noch die neuen Bewohner des Konradweg 9 dazu, die sehr angetan waren von ihrer freundlichen und hilfsbereiten neuen Nachbarschaft! |
![]() Es gab aber auch andere Faktoren, die zu dessen Gelingen beitrugen: Zum einen das vielfältige und bunte Salatbuffet, zum anderen das Verdauungsschnäpsle und auch diesmal wieder die superleckeren Desserts, frisch gepflückte Brombeeren aus Monikas Garten, Marmorkuchen, Hefezopf und ein immer wieder gern gesehener, alter Bekannter: Der Kirsch-Käse-Blechkuchen aus dem Hause Grübl - frisch aus dem Ofen, und mit viiiel Kirschen ... |
![]() |
![]() Aufgrund des klaren Himmels sank die Außentemperatur gegen später auf Werte um die 15 Grad, so daß man doch eine Jacke benötigte und zusätzlich von innen etwas heizen musste. Dies geschah zunächst mittels Caipirinha, gemixt von Sue und Bettina. Und nachdem ab Mitternacht so langsam auch die Nachbarn eingetroffen sind, die an diesem Abend auch noch anderweitige Verpflichtungen hatten, hat Günter dem Fest mit seinem edlen Mirabellen-Brand noch ein Highlight aufgesetzt! Insgesamt war dies wieder einmal ein gelungenes Kastanienfest. Mal schauen, ob aus den andiskutierten Ideen wie Tischtennis-/Fußballturnier und gemeinsames Grillen auf einem öffentlichen Grillplatz was wird ... Tischtennis-Turnier September 2009 Eine Idee vom letzten Kastanienfest wurde Realität: Die Nachbarschaft aus Konradweg und Sonnenhang traf sich am 12. September 2009 zum ersten Nachbarschafts-Tischtennis-Turnier vor dem Konradweg 9 bei Beatrix und Claus, die auch mit gekühlten Getränken und Knabbereien für das allgemeine Wohlergehen sorgten. Das Wetter war ideal, nur wenig bis gar kein Wind, und alle hatten eine Riesen-Gaudi beim Rennen um die beiden Tischtennisplatten (gemeinhin "Mäxle" genannt). Marco stellte seinen Gasgrill zur Verfügung, so daß man sich zwischendurch stärken konnte, um danach bei der Abendrunde nochmals kräftig den Schläger schwingen zu können. Als dann gegen später selbst unter den Straßenlaternen der Ball nur noch zu erahnen war, hat man sich noch in gemütlicher Runde zusammengesetzt, bis kurz vor Zwölf, als einen die stark abgesunkene Temperatur dann doch nach Hause zwang. Insgesamt wieder einmal ein tolles Event, das nicht jede Nachbarschaft zuwegebringt! |
![]() |
![]() www.wetter.com hat 85% Niederschlagswahrscheinlichkeit gemeldet. Die wussten anscheinend nicht, dass am 23.7. das Kastanienfest stattfindet. Schön war's, kein Tropfen Regen! Punkt 19:00 Uhr war der Grill bereit, und die fünf aufgestellten Garnituren reichten gerade so aus. Die vielfältigen Salate und leckeren Nachspeisen ließen wieder kaum einen Wunsch offen. Und als es dann bei Einbruch der Dunkelheit etwas frisch wurde, half der Espresso und die klare "Zwetsche" aus der Nachbarschaft. Wieder einmal ein gelungenes Fest, das auch von den netten neuen Nachbarn aus dem Konradweg und vom Sonnnenhang genutzt wurde, sich mit den anderen Bewohnern des "Neubaugebietes" bekannt zu machen. |
![]() |